Physiotherapie

Mein AngebotHippo 15

  • Medizinische Trainingstherapie
  • Manuelle Therapie
  • Analytische Biomechanik nach Sohier
  • Maitlandkonzept
  • NDT Kinder Bobath
  • Bobath für Erwachsene
  • Lymphdrainage
  • manuelle Triggerpunkttherapie
  • Fussreflexzonenmassage (nach Hanna Marquart)
  • Taping
  • PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
  • FBL (Funktionelle Bewegungslehre)
  • Klassische- und Bindegewebemassage
  • Beckenbodengymnastik mit Biofeedback
  • Kinesiologie
  • Craniosacraltherapie
  • Bachblüten
  • FOI (Funktionale Osteopathie und Integration)
  • Hippotherapie-K® für Erwachsene
  • Hippotherapie-K® für Kinder
  • Haus- und Altersheimbesuche

Krankenkasse, SUVA/IV-Tarife und Privatzahler

 

Dieser Beitrag wurde insgesamt 608 mal gelesen. Heutige Besuche: 1.

Beckenbodenmuskulatur

Beckenbodenmuskulatur trainieren Gezieltes und regelmässiges Beckenbodentraining ist der einfachste Weg, etwas gegen Blasenschwäche zu tun. Denn der Beckenboden ist die wichtigste Muskelgruppe in unserem Körper im Zusammenhang mit Blasenschwäche. Der Beckenboden erfüllt drei wichtige Aufgaben: er stützt die Bauchorgane er ist zuständig für die Kontrolle von Blase und Darm er steuert das sexuelle Erleben Sie …

Craniosacral Therapie

Anfänge Die craniosacrale Behandlungsform wurde anfangs des 20. Jahrhunderts von Dr. William Garner Sutherland auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) zur «Cranialen Osteopathie» weiterentwickelt. Der Name Craniosacral Therapie wurde in den 70er Jahren des selben Jahrhunderts erstmals vom amerikanischen Forscher und Osteopathen Dr. John E. Upledger geprägt und setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) …

Funktionelle Bewegungslehre

Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (FBL) Die in der FBL angewandten Beobachtungsverfahren liefern Daten über die Harmonie einer Bewegung, die Koordination, den Rhythmus und das Bewegungsausmaß. Wer hat die Funktionelle Bewegungslehre entwickelt? Die FBL wurde zwischen 1955 und 1975 von Susanne Klein-Vogelbach (1909-1996) entwickelt. 1979 wurde Ihr unter anderem deswegen von der Universität Basel der Titel …

Funktionelle Osteopathie und Integration

Funktionelle Osteopathie und Integration (FOI) Die FOI ist ein eigenständiges Behandlungskonzept in der osteopathischen und manuellen Therapie. Sie unterscheidet sich von den gängigen Behandlungsmethoden durch folgende Aspekte: Holistisches Konzept:  Die FOI ist eine Ganzkörper-Therapie. Sie geht davon aus, dass der menschliche Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat, immer als Ganzes reagiert. Der Körper muss …

Manuelle Therapien Sohier Maitland

Was ist Manuelle Therapien Sohier  Maitland Die Manuelle Therapie ist eine Behand­lungsform, die sowohl zur Diag­nostik als auch zur Therapie von Störungen am Bewegungsapparat eingesetzt wird. Durch vor­aus­gehen­de sorg­fäl­tige Anam­nese und Unter­su­chung wird eine phy­sio­thera­peuti­sche Diagnose gestellt, um einen The­rapie­plan mit den ge­eig­ne­ten Mass­nah­men zu erstellen .Die manuelle Therapie beinhaltet Techniken, die sich der Behand­lung von …

Medizinische Trainingstherapie

Was ist MTT? Aufgrund der intensiven und erfolgreichen Arbeit des norwegischen Physiotherapeuten und Lehrers für manuelle Therapie, Oddvar Holten, wurde die MTT am 13. November 1967 vom norwegischen Gesundheitsministerium anerkannt. Die MTT ist eine wichtige Zusatzbehandlung im Rahmen der Physiotherapie und der manuellen Therapie. Sie nimmt einen wichtigen Platz in der Rehabilitationsphase der PatientInnen ein. Manchmal …

Neurodevelopmental Treatment

Neurodevelopmental Treatment (NDT) nach Bobath In der Behandlung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit neurologischen Störungen ist das NDT- Konzept (Neurodevelopmental Treatment) eines der am meisten verbreiteten Therapiekonzepte. Es basiert einerseits auf neurophysiologischer Grundlage, geht andererseits aber von einem Ansatz aus, der den Menschen in seiner ganzen Persönlichkeit einbezieht. Dies bedingt eine enge Zusammenarbeit …

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation

PNF PNF ist eine Behandlungsmethode der Physiotherapie, die auf dem Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln aufbaut. Die Abkürzung PNF steht für „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“. Was bedeutet das? Ihr Körper verfügt über unterschiedliche Sinnesorgane. Durch die so genannten Bewegungsfühler (Rezeptoren) nehmen Sie wahr, wie Ihr Körper sich bewegt oder in welcher Haltung er sich befindet („Propriozeptiv“). …

Triggerpunkttherapie

  Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Beseitigung sogenannter „myofaszialer Triggerpunkte“. Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können. Rund 80 bis 90 % der Schmerzsyndrome sollen auf derartige Muskulaturverhärtungen zurückzuführen sein. So ist bspw. ein myofaszialer Triggerpunkt im Schulterheber-Muskel (M. trapezius), der Schmerzen im …